All-Inclusive oder Selbstversorgung beim Urlaub in Istanbul?

All-Inclusive oder Selbstversorgung beim Urlaub in Istanbul?

Wer sich nach Urlaubsangeboten für die Türkei umschaut, begegnet schnell den vielen All-Inclusive-Paketen. Allerdings gilt das überwiegend für die klassischen Orte für einen Badeurlaub wie Antalya, Alanya, Bodrum oder Side. Tatsächlich ist es auch durchaus sinnvoll, dort einen All-Inclusive-Urlaub zu buchen. Denn wer sich viel im Hotel aufhält und überwiegend am Pool oder am Strand entspannt, hat es bequemer, wenn er sich jederzeit etwas zu trinken oder zu essen holen kann.

Anzeige

All-Inclusive oder Selbstversorgung beim Urlaub in Istanbul

Bei einer Reise nach Istanbul sieht es etwas anders aus. In der türkischen Millionenstadt gibt es sehr viel zu entdecken. Da wären allein die unzähligen Sehenswürdigkeiten in der Stadt.

Neben dem Sightseeing sollte auch eine ausgiebige Shoppingtour nicht fehlen. Dazu kommen vielleicht noch Ausflüge in die vielseitige Umgebung der Metropole oder in das märchenhafte Kappadokien.

Deshalb ist es oft so, dass der Urlauber den ganzen Tag unterwegs ist und nur zum Schlafen ins Hotel kommt. Daraus ergibt sich die Frage, ob sich ein All-Inclusive-Hotel lohnt oder ob bei einem Urlaub in Istanbul nicht Selbstversorgung die bessere Wahl ist.

Wir beleuchten beide Varianten!:

Was für und gegen All-Inclusive in Istanbul spricht

Obwohl Istanbul eine faszinierende Weltstadt ist und es schade wäre, die meiste Zeit im Hotel zu verbringen, spricht selbstverständlich nichts dagegen, die Seele baumeln zu lassen und ein paar ganz entspannte Tage zu verbringen.

Wer keine großen Pläne schmieden möchte, ist mit einer All-Inclusive-Reise durchaus gut beraten.

Der Urlauber kann sich zurücklehnen und jeden Tag ganz spontan entscheiden, was er unternehmen möchte. Um die Verpflegung muss er sich dabei keine Gedanken machen.

Denn er weiß, dass die Mahlzeiten, Snacks und Getränke im Hotel für ihn bereitstehen. Entschließt er sich zu einem Tagesausflug, kann er an der Rezeption Bescheid sagen und sich in aller Regel ein Lunchpaket zum Mitnehmen bestellen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Reisekosten besser planbar sind. Der Aufenthalt mit voller Verpflegung kostet zwar etwas mehr. Doch dafür muss der Urlauber nicht mehr viel Geld für Speisen und Getränke einplanen.

Hinzu kommt, dass in einem All-Inclusive-Angebot manchmal neben der Unterkunft und der Verpflegung noch weitere Leistungen eingeschlossen sind, so zum Beispiel die kostenfreie Nutzung des Spa-Bereichs oder Anwendungen wie das Hamam. Dadurch kommt der Urlauber auch gleich in den Genuss orientalischer Wellness.

Noch ein Pluspunkt ergibt sich, wenn der Urlauber den All-Inclusive-Urlaub als Pauschalreise bucht. Sollte es zu einem Zwischenfall kommen, etwa einem Streik, einem verspäteten oder annullierten Flug oder einem Problem vor Ort, ist der Urlauber durch den Reiseveranstalter abgesichert.

Der Komfort und die Sicherheit bei einem All-Inclusive-Urlaub in Istanbul gehen aber zulasten der Flexibilität. Denn der Urlauber ist weitestgehend an die Essenszeiten des Hotels gebunden.

Es stehen zwar oft Snacks bereit, aber die großen Mahlzeiten werden eben nur zu bestimmten Zeiten serviert. Außerdem nimmt sich der Urlauber so die Möglichkeit, die kulinarische Vielfalt der Metropole zu entdecken.

Besucher lesen auch gerade folgenden Beitrag:  Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Ephesus, Teil 2

Bloß weil der Urlauber All-Inclusive gebucht hat, heißt das natürlich nicht, dass er nur im Hotel essen muss.

Anzeige

Aber die Erfahrung zeigt, dass viele Reisende auf Mahlzeiten außerhalb verzichten, eben weil die Verpflegung im Hotel schließlich schon bezahlt ist.

All-Inclusive oder Selbstversorgung beim Urlaub in Istanbul (1)

Was für und gegen Selbstversorgung in Istanbul spricht

Wer sich dazu entschließt, sich bei seinem Aufenthalt in Istanbul selbst um die Verpflegung zu kümmern, gewinnt viel Flexibilität und kann seine Reise zeitlich frei gestalten.

Der Urlauber kann sich zum Beispiel morgens ein ausgiebiges Frühstück in einem der vielen Cafés der Stadt gönnen. Bei einem Streifzug durch die Istanbuler Altstadt oder einer Besichtigung der altehrwürdigen Moscheen und Paläste kann er sich an einem der Straßenstände einen Imbiss auf die Hand mitnehmen.

Abends laden dann die zahllosen Restaurants dazu ein, den Tag bei einem köstlichen Essen und mit einem Blick auf die herrlich beleuchtete Skyline ausklingen zu lassen. All das kann der Urlauber genießen, ohne verpasste Mahlzeiten im All-Inclusive-Hotel im Hinterkopf zu haben.

Gleichzeitig kann er sich die vielfältigen Köstlichkeiten schmecken lassen, die die türkische Küche bereithält.

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass der Urlauber nur einen Flug und die Übernachtung buchen und bezahlen muss. Wer etwas recherchiert, findet günstige Flüge nach Istanbul.

Auch die Hotels bieten günstige Übernachtungen an. So kann sich der Urlauber selbst ein preiswertes Paket nach seinem Geschmack zusammenstellen. Bucht er die beiden Leistungen separat, fällt die Absicherung einer Pauschalreise zwar weg.

Aber mit der Airline und dem Hotel hat der Reisende Ansprechpartner für den Krisenfall. Nur muss er sich eben selbst um alles kümmern.

Ein Minuspunkt ist, dass der Urlauber schlechter kalkulieren kann, wie hoch seine Ausgaben sein werden. Denn jede Mahlzeit und jedes Getränk muss er vor Ort bezahlen.

Im Vorfeld lässt sich aber nur bedingt abschätzen, wann der Urlauber wo einkehren wird. Unterm Strich hat die Flexibilität also ihren Preis.

Besucher lesen auch gerade folgenden Beitrag:  Ein Streifzug durch die islamische Kunst, 1. Teil

Mehr zu den aktuellen Preisen (deutsche Untertitel):

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

Anzeige

Thema: All-Inclusive oder Selbstversorgung beim Urlaub in Istanbul?

-

Übersicht:
Verzeichnis
Über uns


blank

Autoren Profil:
FB/Twitter

Veröffentlicht von

Autoren Profil:

Emine Gülcan - offizielle Immobilienmaklerin in Istanbul und Marmaris, Ali Tiyekli Immobilienmakler, Malek Sahouri - Reiseblogger, Mehmet Keskin -Rechtsberater und Christian Gülcan - Gründer EG Istanbul Service, (Vermittler in D-A-CH, Unternehmer und Redakteur dieser Webseite, schreiben hier Wissenswertes zu den Immobilienerwerb in Istanbul bzw. in der Türkei, geben viele wertvolle Immobilien-Tipps und Reiseinformationen für die Region.

Kommentar verfassen