Der neue Efeler Wanderweg in der Region Izmir

Der neue Efeler Wanderweg in der Region Izmir – Wer sich für Natur und Kultur gleichermaßen begeistert und einen unvergesslichen Wanderurlaub genießen möchte, sollte ihn unbedingt auf seine To-do-Liste setzen: den Efeler Wanderweg in der Region Izmir. Wir stellen den neuen Weitwanderweg vor!

Der neue Efeler Wanderweg in der Region Izmir

Anzeige

Der neue Efeler Wanderweg

Beim Efeler Weg, auch Efeler Yolu genannt, handelt es sich um einen rund 500 Kilometer langen Wanderweg in der türkischen Region Izmir. Auf der Route können Wanderfans die üppige Natur erleben und gleichzeitig tief in die Geschichte und Kultur der Region eintauchen.

Der neue Wanderweg führt zu einigen bedeutenden historischen Orten der Türkei. Die Natur- und Kulturroute setzt sich aus insgesamt 28 Etappen zusammen.

Dabei erreichen die Wandernden mit jeder Etappe ein anderes, geschichtsträchtiges Dorf, das sie dazu einlädt, die Architektur, die Geschichte, die Traditionen und die einheimischen Bräuche kennenzulernen.

Die einzelnen Etappen sind zwischen 13 und 26 Kilometer lang, verbinden Dörfer und Hochebenen miteinander und bieten wunderschöne Naturkulissen.

Die Route verläuft durch das Bozdağ-Gebirge und das Kiraz-Hochland, führt durch das  Aydın-Gebirge und endet schließlich in Bülbüldağı in Ephesus-Selçuk, wo das Haus der Jungfrau Maria steht.

Dabei sind die alten Pfade, auf denen die Wandernden unterwegs sind, bewusst so angelegt, dass sie die Spuren der historischen Efe-Kultur aufgreifen und in das reiche Kulturerbe der Region einführen.

Der Efeler Yolu wurde offiziell als nachhaltige Wanderroute ausgezeichnet und möchte nicht nur nachhaltigen Tourismus fördern, sondern einen Beitrag zur ganzheitlichen Entwicklung der ländlichen Region leisten.

Wichtige Dörfer auf dem Efeler Wanderweg

Wie schon erwähnt, gliedert sich der Wanderweg in 28 Etappen, die in ebenso viele Dörfer führen. Einige besonders bedeutsame Dörfer stellen wir jetzt einmal näher vor:

Nazarköy

Das Örtchen Nazarköy liegt ungefähr 25 Kilometer nordöstlich von Izmir. Das von sanften Hügeln und Pinienwäldern eingerahmte Dorf hieß früher Kurudere. Allerdings ist das Dorf so etwas wie das Zentrum der traditionellen Nazar-Amulette. Aus diesem Grund wurde der Ort in Nazarköy umbenannt.

Nazar-Amulette sind auch als „blaues Auge“ bekannt und zählen zu den beliebtesten Mitbringseln aus der Türkei. Sie sollen vor bösen Blicken schützen und negative Energien fernhalten.

In Nazarköy können Wandernde einen Blick in die Werkstätten der örtlichen Glasbläser werfen, bei der Herstellung der Amulette zuschauen und sich natürlich auch ein Exemplar des traditionellen Glasschmucks als Andenken kaufen.

Bozdağ

Auf traditionelle türkische Dorfkultur treffen Wandernde auch im Bergdorf Bozdağ. Das Ortsbild des Dorfes, in dem rund 500 Menschen leben, ist von alten Steinhäusern und engen Gassen geprägt, während die Umgebung eine tolle Kulisse mit imposanten Berghängen, grünen Wäldern und glasklaren Bächen präsentiert.

In dieser Landschaft wachsen Kastanien, Walnüsse und verschiedene Obstsorten.

Im Sommer wird Bozdağ gerne aufgesucht, um der Sommerhitze zu entfliehen. Im Winter hingegen steuern Wintersportler den Ort gerne an. Denn Bozdağ gehört zu den wenigen Wintersportzentren in der türkischen Ägäis-Region.

Besucher lesen auch gerade folgenden Beitrag:  Istanbul und der Bosporus - von Sehenswürdigkeiten und Legenden

Birgi

Ein besonderes Schmuckstück unter den Dörfern auf dem Efeler Wanderweg ist Birgi. Die Geschichte des Dorfes reicht bis in die Antike zurück und das spiegelt sich auch in der Architektur wider. Mit über 200 Denkmälern erinnert der Ort an ein Freilichtmuseum.

Die lange Geschichte und die historischen Häuser im klassischen seldschukischen und osmanischen Stil haben die Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen dazu veranlasst, Birgi im Jahr 2022 in die Liste der besten Tourismusdörfer aufzunehmen.

Eines der eindrucksvollsten Bauwerke ist die Aydınoğlu-Mehmet-Bey-Moschee, auch Große Moschee genannt. Das Gotteshaus stammt aus dem Jahr 1312 und präsentiert eine ungewöhnliche Löwenstatue.

Nicht minder imposant ist das Çakırağa-Anwesen, ein dreistöckiges Herrenhaus, das auf hohen Stützmauern steht.

Beyköy

Traumhaften Landschaften begegnen Wandernde rund um das Dorf Beyköy. Sanfte Hügel, grüne Wiesen und Felder, viele Anbauflächen und unzählige Obstbäume prägen das Bild.

Oliven, Weintrauben, Feigen und andere landwirtschaftliche Produkte gedeihen auf den fruchtbaren Böden.

Das Dorfbild wird von rustikalen Steinhäusern in engen Gassen bestimmt und die Dorfgemeinschaft pflegt ihre Bräuche und Traditionen. Wandernde haben hier die Möglichkeit, in das ruhige Landleben eines typischen Dorfes in der Ägäis-Region einzutauchen.

Der neue Efeler Wanderweg in der Region Izmir (1)

Şirince

Das beschauliche, zwischen sanften Hügeln eingebettete Dörfchen Şirince bildet die vorletzte Etappe des Efeler Wanderweges. Bis zum Bevölkerungsaustausch zwischen Griechenland und der Türkei im Jahr 1923 war der Ort eine griechische Siedlung.

Beim Schlendern durch die malerischen Gassen ist die griechische Vergangenheit noch immer zu spüren, denn die hübschen Häuser sind weiß getüncht und mit roten Ziegeln gedeckt.

Viele Dorfbewohner leben vom Anbau von Oliven und Trauben. Daneben ist Şirince für seine Fruchtweine bekannt. Sie werden nicht nur aus Trauben, sondern auch aus Pfirsichen, Äpfeln und Granatäpfeln hergestellt.

Die vielen kleinen Geschäfte im Dorf bieten traditionelle türkische Waren und einige Souvenirs an.

Und wenn Wanderer sich stärken möchten, können sie in den rustikalen Restaurants die lokale Küche genießen.

Die Natur entlang des Efeler Wanderweges

Neben kulturellen Highlights bietet der Efeler Wanderweg natürlich auch eine herrliche Natur. Wanderer passieren Olivenhaine und Weinberge.

Sie kommen durch malerische Pinienwälder, können sich am Anblick des Ägäischen Meeres erfreuen und treffen auf majestätische Berge. Abwechslung ist also reichlich geboten!

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

Anzeige

Thema: Der neue Efeler Wanderweg in der Region Izmir

Autoren Profil:
FB/Twitter

Veröffentlicht von

Autoren Profil:

Emine Gülcan - offizielle Immobilienmaklerin in Istanbul und Marmaris, Ali Tiyekli Immobilienmakler, Malek Sahouri - Reiseblogger, Mehmet Keskin -Rechtsberater und Christian Gülcan - Gründer EG Istanbul Service, (Vermittler in D-A-CH, Unternehmer und Redakteur dieser Webseite, schreiben hier Wissenswertes zu den Immobilienerwerb in Istanbul bzw. in der Türkei, geben viele wertvolle Immobilien-Tipps und Reiseinformationen für die Region.

Kommentar verfassen