Silvester in Istanbul

Silvester in Istanbul

Wenn es um Hotspots für einen unvergesslichen Jahreswechsel geht, führt an Istanbul eigentlich kein Weg vorbei. Die Metropole am Bosporus ist zwar das ganze Jahr über eine Reise wert. Doch an Silvester legt Istanbul in Sachen Highlight noch einmal eine Schippe drauf.

Anzeige

Vielleicht mag es etwas früh erscheinen, sich schon im Herbst Gedanken darüber zu machen, wo und wie das kommende Jahr begrüßt werden soll. Doch wer Silvester in Istanbul verbringen möchte, sollte sich rechtzeitig nach Angeboten umschauen. Denn Schnäppchenreisen zum Jahreswechsel sind selten und viele Hotels und Flüge schnell ausgebucht.

Immerhin ist Silvester in Istanbul kein Geheimtipp, sondern schwer angesagt. Nirgendwo sonst auf der Welt ist es schließlich möglich, das neue Jahr gleich auf zwei Kontinenten zu begrüßen. Die beeindruckende Skyline, der einzigartige Mix aus jahrhundertealten Bauwerken und topmodernen Gebäuden, der grandiose Blick über den Bosporus, die Gastfreundschaft und das pulsierende Nachtleben inmitten der altehrwürdigen Metropole tragen ihren Anteil zu einem unvergesslichen Aufenthalt bei.

Und egal ob es eher ruhig oder ziemlich wild, richtig luxuriös oder doch eher schlicht werden soll: In Istanbul findet jeder eine Silvesterparty nach seinem Geschmack.

 

Der Silvesterbaum und die Ziehung der Lottozahlen

Zum Jahreswechsel ist Istanbul ungefähr so feierlich und festlich geschmückt wie hierzulande die Städte und Ortschaften zur Weihnachtszeit. Überall glitzert und funkelt es und Istanbul verwandelt sich in ein einziges Lichtermeer. In vielen Haushalten steht ein bunt geschmückter Silvesterbaum und darunter liegen immer mal wieder Geschenke, die der Noel Baba, der Silvestermann, gebracht hat.

Viele Familien feiern den Yil Basi, den letzten Tag des Jahres, ganz traditionell zu Hause im Familien- und Freundeskreis. Andere ziehen um die Häuser. Auf den größeren Straßen und den bekannten Plätzen ist deshalb jede Menge los.

Und dann gibt es da noch ein ganz wichtiges Ereignis am Silvesterabend: die große Ziehung der Lottozahlen. In den Wochen vorher sind die Lose an jeder Straßenecke zu bekommen. Wer Glück hat, kann als frischgebackener Millionär ins neue Jahr starten. Dementsprechend gespannt und aufmerksam wird die Ziehung deshalb verfolgt.

 

Das Feuerwerk in Istanbul

In fast jeder größeren Stadt auf der Welt wird das neue Jahr mit einem offiziellen Feuerwerk begrüßt. Natürlich ist das auch in Istanbul nicht anders. Wer sich mitten ins Gewühl stürzen möchte, ist am Taksim-Platz gut aufgehoben. Der Taksim-Platz gilt als der Treffpunkt schlechthin und hier kommen unzählige Menschen zusammen, um gemeinsam das bunte Feuerwerk anzuschauen und das neue Jahr zu feiern. Ähnlich viel Partystimmung herrscht auf der Istikal Caddesi, der Haupteinkaufsstraße von Istanbul.

Ein besonders schöner Blick auf das fulminante Feuerwerk und die herrliche Istanbuler Skyline eröffnet sich von einer der vielen Dachterrassen entlang des Bosporus. Hier geht es auch ruhiger zu als auf dem Taksim-Platz und der Istikal Caddesi. Ebenso so gut ist die Aussicht von der Galata-Brücke aus. Aber auch ein Abstecher auf die asiatische Seite Istanbuls lohnt sich. Von hier ist die Entfernung zum Feuerwerk größer und der Anblick dadurch grandios.

Besucher lesen auch gerade folgenden Beitrag:  Türkische Banken und Baufinanzierungen in Istanbul

 

Feiern in Istanbul

Viele Hotels und Restaurants bieten zu Silvester eine Mischung aus Dinner und Show an. Dabei gibt es dann ein wunderbares Menü, leckere Drinks und verschiedene Darbietungen. Um Mitternacht geht es kurz raus auf die Dachterrasse und nach dem Feuerwerk kann bis in den frühen Morgen gefeiert und getanzt werden.

Die Auswahl an Hotels, Restaurants, Clubs und Bars ist riesig, so dass sich durchaus für jeden Geschmack und jedes Budget etwas finden lässt. Allerdings ist es ratsam, ein paar Tage vorher einen Tisch zu reservieren. Andernfalls kann es schwierig werden, noch irgendwo unterzukommen. Wer auf ein Silvestermenü verzichten möchte, kann aber natürlich auch einfach nur so um die Häuser und durch die Clubs ziehen.

 

Eine Bootsfahrt auf dem Bosporus

Eine andere Möglichkeit für den Start ins neue Jahr ist eine Bootsfahrt auf dem Bosporus. Die Boote fahren an den Ufern Istanbuls entlang, unter den Brücken hindurch und vorbei an Moscheen, Palästen und anderen Wahrzeichen der Stadt.

Auf den Booten selbst wird ein Dinner serviert, während türkische Live-Musik und verschiedene Darbietungen wie beispielsweise Bauchtanz für die Unterhaltung sorgen. Wer etwas mehr Budget zur Verfügung hat und es luxuriöser mag, kann sich natürlich auch eine eigene Yacht mieten. Hier kann er sich dann ganz privat bewirten lassen und einen tollen Abend im kleinen Kreis genießen.

 

Der Neujahrstag in Istanbul

Wer nach der Silvesterfeier ausgeschlafen hat, sollte sich ein Frühstück gönnen. Viele Restaurants in Istanbul bieten ein Frühstück an, das sehr üppig ausfällt, keine Wünsche offen lässt und wirklich schmackhaft ist. Gut gestärkt, könnte es dann auf die asiatische Seite der Stadt gehen. Wer hier auf den höchsten Punkt hinaufwandert, kann seinen Blick über die riesige Metropole schweifen lassen und das beeindruckende Bild auf sich wirken lassen.

So ist der Eindruck von Istanbul in der quirligen Silvesternacht und am ruhigeren Neujahrstag perfekt abgerundet. Zurück auf der europäischen Seite kann der Besucher durch die kleinen Gassen schlendern. Hier findet er verträumte Cafés und gemütliche Shisha-Bars, in denen er bei einer Tasse Tee und etwas türkischem Honig die Ruhe nach der turbulenten Nacht genießen kann.

Um wieder auf Touren zu kommen, bietet sich aber auch der Besuch eines Hamams an. Bei einem Verwöhnprogramm im türkischen Dampfbad kann der Besucher die Seele so richtig baumeln lassen und Energie für die Aufgaben im kommenden Jahr tanken.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

Thema: Silvester in Istanbul

-

Übersicht:
Verzeichnis
Über uns


Autoren Profil:
FB/Twitter

Veröffentlicht von

Autoren Profil:

Emine Gülcan - offizielle Immobilienmaklerin in Istanbul und Marmaris, Ali Tiyekli Immobilienmakler, Malek Sahouri - Reiseblogger, Mehmet Keskin -Rechtsberater und Christian Gülcan - Gründer EG Istanbul Service, (Vermittler in D-A-CH, Unternehmer und Redakteur dieser Webseite, schreiben hier Wissenswertes zu den Immobilienerwerb in Istanbul bzw. in der Türkei, geben viele wertvolle Immobilien-Tipps und Reiseinformationen für die Region.

Kommentar verfassen