Türkei ohne Massentourismus: 8 Reiseziele
Die Türkei gehört zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen. Für einen entspannten Strandurlaub stehen Badeorte wie Side, Alanya oder Bodrum hoch im Kurs, während Istanbul für eine spannende Städtereise geradezu prädestiniert ist. Aber warum dort Urlaub machen, wo alle hinfahren? Wenn du die Türkei von einer anderen Seite kennenlernen und ganz ohne Massentourismus erleben möchtest, findest du eine Vielzahl an herrlichen Reisezielen.
Die Orte bieten einsame Strände, eine paradiesische Natur und eindrucksvolle Kultur. Neugierig geworden? Hier sind unsere Tipps!:
Inhalt
Bozcaada, Provinz Canakkale
Die Insel Bozcaada ist gerade einmal 37 Quadratkilometer groß. Weingärten prägen das Bild und der Weinbau hat hier eine jahrtausendealte Tradition.
Weil der sogenannte Bevölkerungsaustausch in den 1920er-Jahren auf der Insel nicht stattfand, leben auf Bozcaada Menschen verschiedener Religionen seit jeher friedlich zusammen.
Die Mythologie besagt, dass sich die griechischen Krieger auf der Insel versteckt haben sollen, nachdem sie das hölzerne Pferd vor den Toren Trojas abgestellt hatten. Doch von solchen Kämpfen wollen die Inselbewohner:innen nichts wissen.
Das süße Nichtstun ist ihnen viel lieber, etwa bei einem gemütlichen Strandtag, einem Spaziergang zu den historischen Windmühlen oder einfach bei einem Kaffee auf dem Hauptplatz.
Cirali, Provinz Antalya
Eine Attraktion in Cirali ist der dreieinhalb Kilometer lange Sand-Kies-Strand. Idyllisch in einer Bucht zwischen Bergen gelegen, ist der Strand nicht nur für Menschen ein herrliches Fleckchen Erde.
Auch die vom Aussterben bedrohte Caretta-Caretta-Meeresschildkröte fühlt sich hier wohl. Im Sommer nutzt sie die Bucht als Nistplatz und vergräbt hier ihre Eier, aus denen etwa 50 Tage später der Nachwuchs schlüpft.
Am Ende des Strandes befinden sich die Ruinen der antiken Stadt Olympos. Dort kannst du dir Reste eines Theaters, ein Tempeltor und mehrere Sarkophage anschauen.
Auf dem Berg Chimaera erwartet dich noch ein weiteres Naturwunder. Schon seit der Antike lassen unterirdische Gase Feuer brennen, die vor allem in der Dämmerung für ein faszinierendes Bild sorgen.
Güneyköy, Provinz Antalya
Das Dörfchen Güneyköy mit seinen knapp 500 Einwohner:innen hält sowohl natürliche als auch historische Highlights bereit. So erheben sich in unmittelbarer Nähe die Ruinen der antiken Stadt Antiochia ad Cragum.
300 Meter über dem Meer auf steilen Klippen soll die Stadt Mitte des ersten Jahrhunderts gegründet worden sein. Bei einem traumhaften Blick über die Küste kannst du die Überreste einer Burg, Tempelruinen und Mosaike bewundern.
Die Landschaft des umliegenden Taurusgebirges lädt dazu ein, die wunderbare Natur bei einer Wander- oder Trekkingtour zu erkunden.
Über einen steilen, unbefestigten Pfad kommst du außerdem in die abgelegene Bucht Delikdeniz Kral Koyu, die früher Piraten als Versteck diente.
Kemaliye, Provinz Erzincan
Kemaliye befindet sich im Nordwesten Ostanatoliens in der Provinz Erzincan. Direkt am Ufer des Euphrat ist der Ort malerisch von den grünen Gipfeln des Taurusgebirges umgeben.
In den Hängen stehen die für die Region typischen Holz- und Steinhäuser und überall sind die Spuren sichtbar, die die Römer, die Byzantiner, die Osmanen und die Armenier in dem einst umkämpften Ort an der Seidenstraße hinterlassen haben.
Die Provinz Erzincan ist ein ideales Reiseziel, wenn du dich für Naturabenteuer begeisterst. Zu den Highlights gehören der Karasu-Wasserfall und der Karanlik-Canyon mit seinen eindrucksvollen Klippen und dem klaren Wasser.
Für einen Adrenalinkick sorgt die Stone Road in Kemaliye. Die Schotterpiste schlängelt sich durch Felsen und führt dich auf neun Kilometern durch 38 teils sehr enge Tunnel.
Belohnt wirst du mit einem sagenhaften Ausblick auf die Schlucht und den Euphrat.
Kizilcahamam, Provinz Ankara
Rund 60 Kilometer von Ankara entfernt lädt Kizilcahamam zu echter Wellness ein. Obwohl die Bewohner:innen Ankaras gerne hierherkommen und in den schon seit der Antike bekannten Thermalquellen eine Auszeit nehmen, ist der Ort unter Tourist:innen eher unbekannt.
Hast du nach einem entspannenden Bad deine Energiereserven wieder aufgetankt, kannst du einen Abstecher nach Mahkeme Agacin machen. Die antike, noch unerforschte Höhlenstadt soll drei Stockwerke tief sein.
Du kannst die überirdischen Bauwerke besichtigen, die in den Fels geschlagen sind. Der Soguksu-Nationalpark wiederum ist ein tolles Ziel, wenn du durch die Natur streifen möchtest.
Kuyucak, Provinz Isparta
Im Dorf Kuyucak, etwa 50 Kilometer von der Provinzhauptstadt Isparta entfernt, findest du etwas vor, was du vermutlich eher in Frankreich vermutet hättest: riesige Lavendelfelder.
Über 90 Prozent des gesamten Lavendels, der in der Türkei produziert wird, stammen von den Feldern, die Kuyucak umgeben. Pro Jahr sind das rund 500 Tonnen Lavendelblüten.
Die Felder sind im Rahmen eines Projekts entstanden, das neue Beschäftigungsmöglichkeiten für die Landbevölkerung schaffen sollte. Nebenbei hat sich in Kuyucak ein Ökotourismus etabliert, der weitere Arbeitsplätze entstehen ließ.
Vor allem zwischen Ende Juni und Mitte August, wenn die Felder die Umgebung in ein duftendes Blütenmeer in Lila verwandeln, kannst du hier unvergessliche Wander-, Rad- und Fototouren unternehmen.
Sirince, Provinz Izmir
Im 700-Seelen-Dorf Sirince kannst du in griechisches Flair eintauchen.
Am westlichen Rand des Aydin-Gebirges gelegen, kannst du durch verträumte Gassen schlendern, in denen sich zweigeschossige Häuser mit einem Fachwerk aus weißen Fassaden und dunklen Holzbalken und roten Ziegeldächern aneinanderreihen.
In dem Bergdorf werden Oliven, Feigen, Pfirsiche und Walnüsse angebaut. Außerdem spielt der Weinbau eine große Rolle. Die urigen Weingüter laden dazu ein, die lokalen Tropfen zu probieren.
Tarakli, Provinz Sakarya
Das Markenzeichen von Tarakli sind hübsche Holzhäuser und enge Gassen. Die Geschichte des Dorfes reicht bis ins zweite Jahrtausend vor Christus zurück.
Im Ort gibt es über 100 Kulturgüter, darunter Ruinen von Zisternen, den Hüseyin-Aga-Brunnen und die Yunus-Pasa-Moschee.
Auf dem bunten Markt in Tarakli kannst du dich mit handgefertigten Webwaren und Holzprodukten wie Kämmen, Löffeln oder Spielsachen eindecken. Zu den lokalen Spezialitäten, die du probieren solltest, gehören Keskek, eine Speise aus Huhn und Weizen, und das Dessert aus gekeimtem Weizen namens Ugut.
Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:
- Rosafarbener Salzsee: das Geheimnis des Tuz Gölü
- Darum lohnt sich ein Türkei-Urlaub in der Nebensaison
- Wie sicher ist derzeit ein Urlaub in der Türkei?
- All-Inclusive oder Selbstversorgung beim Urlaub in Istanbul?
- Parks, Gärten & Wälder: So grün ist Istanbul
- Der neue Efeler Wanderweg in der Region Izmir
- Günstige Flüge buchen – Infos und Tipps
- Wie reist die Generation Z?
Thema: Türkei ohne Massentourismus: 8 Reiseziele
Übersicht:
Verzeichnis
Über uns