Die schönsten Märkte und Basare in Istanbul

Liste: Die schönsten Märkte und Basare in Istanbul

Istanbul ist nicht nur für seine Geschichte, seine einzigartige Lage und seine beeindruckenden Sehenswürdigkeiten bekannt. Stattdessen gilt Istanbul auch als wahres Shoppingparadies. Dabei ist das Angebot riesig und die Einkaufsmöglichkeiten reichen von Straßenhändlern über kleine, verträumte Läden bis hin zu großen, topmodernen Einkaufszentren.

Anzeige

Ein echtes Highlight sind aber die Märkte und Basare. Hier werden Waren aller Art angeboten und diese traditionelle Form des Einkaufens, zu der natürlich auch das Feilschen um die Preise gehört, macht großen Spaß. In Istanbul gibt es rund 200 verschiedene Märkte und Basare.

Die folgende Liste stellt einige der schönsten davon vor:

Balik Pazari

Der Balik Pazari in Galatasaray ist einer der ältesten Fischmärkte Istanbuls und auf keinem anderen Markt der Stadt ist das Angebot an frischem und getrocknetem Fisch so groß wie hier. Neben Fisch werden außerdem Käse, Süßigkeiten, lokale Spezialitäten und andere Leckereien angeboten. Für Feinschmecker dürfte dieser Markt deshalb ein echtes Highlight sein. Der Balik Pazari hat täglich bis in die späten Abendstunden geöffnet.

Carsamba Pazari

Der Carsamba Pazari gehört zu den ältesten Märkten Istanbuls. Carsamba bedeutet übersetzt Mittwoch und so findet der Markt jeden Mittwoch statt, Feiertage ausgenommen. Direkt neben der Fatih-Moschee im Stadtteil Fatih gelegen, werden an über 4.800 Ständen Obst und Gemüse, Fleisch, Lebensmittel, Kleidung und Hausrat verkauft. Der bunte Markt beginnt um 5 Uhr morgens und endet gegen 21 Uhr.

Cumartesi Pazari

Das Angebot auf dem Cumartesi Pazari in Besiktas hat zwei Schwerpunkte. Zum einen sind dies Kleidung, Schuhe und andere Textilien. Zum anderen werden Obst, Gemüse und Köstlichkeiten der türkischen Küche angeboten. Ergänzt wird das Angebot durch alle anderen Dinge, die typischerweise auf Märkten und Basaren verkauft werden. Das Schöne am Cumartesi Pazari ist aber, dass es hier keine typischen Touristensouvenirs gibt. Der Markt wird auch weniger von Touristen frequentiert, sondern hier kaufen vor allem die Einheimischen ein. Deshalb ist der Markt sehr authentisch geblieben und ideal, um das echte Istanbul zu erleben. Der Cumartesi Pazari findet immer samstags ab 6 Uhr bis Sonnenuntergang statt.

Horhor Bit Pazari

Dieser Markt lässt die Herzen von Kunst- und Antiquitätenliebhabern höher schlagen. 220 Geschäfte verteilen sich über sieben Etagen und bieten Schönes und Dekoratives für die eigenen vier Wände an. Selbst wer nichts kaufen möchte, findet hier sicher tolle Anregungen und Ideen für seine Wohnungseinrichtung. Die beeindruckenden osmanischen Antiquitäten wiederum erzählen von der Geschichte und ersetzen mitunter den Besuch eines Museums.

Kapali Carsi – der Große Basar

Besucher lesen auch gerade folgenden Beitrag:  4 Tipps für Ruheoasen in und um Istanbul

Der Große Basar ist vermutlich der bekannteste Basar Istanbuls. Seine Geschichte reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück. Seinerzeit war er der wichtigste Handelsplatz für nationale und internationale Waren. Im Laufe der Zeit ist der Markt dann immer weiter gewachsen und hat sich allmählich zur Attraktion im Herzen der Altstadt entwickelt.

Die Struktur des Marktes hat sich aber nicht verändert. So hat nach wie vor jedes Handwerk sein eigenes Viertel. Auf dem Großen Basar sind auch noch immer Schneider, Kupferschmiede und andere Gewerke zu finden, die ihre Waren selbst herstellen.

Der Großteil der Waren wird aber nicht mehr vor Ort produziert, sondern hier nur noch verkauft. Dafür gibt es auf dem Großen Basar praktisch alles, was das Herz begehrt, angefangen bei Gewürzen über Textilien bis hin zu Schmuck, Haushaltswaren, Geschirr, Dekoobjekten und Möbeln. Das Preisniveau ist zwar etwas höher, doch trotzdem ist der Große Basar Pflicht bei einem Istanbulbesuch. Der Kapali Carsi hat täglich zwischen 9 und 19 Uhr geöffnet, nur sonntags bleibt er geschlossen.

Misir Carsisi – der Ägyptische Basar

Der Ägyptische Basar ist eine Art riesiger Feinkostladen mit antik-charmantem Flair. Traditionell werden hier Kräuter und Gewürze aller Art verkauft, weshalb der Ägyptische Basar auch Gewürzbasar genannt wird. Neben Gewürzen gibt es hier eine große Auswahl an Nüssen, Trockenfrüchten, Oliven und anderen Leckereien.

Auch wer traditionelle, von Hand geflochtene Korbwaren sucht, wird hier sicher fündig. Der Ägyptische Basar ist nicht weit vom Großen Basar entfernt und in den Straßen rund um die beiden Märkte finden sich unzählige Stände und Straßenhändler. Der Misir Carsisi ist sonntags geschlossen, ansonsten hat er jeden Tag von 8 bis 19 Uhr geöffnet.

Ortaköy Bit Pazari

Wer sich für Schmuck interessiert, sollte am Wochenende einen Abstecher nach Ortaköy machen. Auf dem Markt gibt es ein riesiges Angebot an herrlichem Schmuck, meist aus Silber und oft mit Halbedelsteinen verziert. Daneben finden sich Tücher, Schals, Hüte, Accessoires und andere schöne Reiseandenken. Der Markt selbst ist sehr großzügig und weitläufig angelegt.

Deshalb herrscht hier nie so ein Gedränge wie beispielsweise auf dem Großen Basar. Und wer sich eine kleine Pause gönnen oder nach dem Marktbesuch entspannen möchte, sollte unbedingt eines der Teehäuser entlang des Bosporusufers besuchen. Der Bit Pazari in Ortaköy findet an jedem Wochenende bis spät in die Nacht hinein statt.

Persembe Pazari

Der Persembe Pazari in Ulus ist so etwas wie der Markt der Reichen und Schönen in Istanbul. Wer Kleidung namhafter Designer für kleines Geld kaufen möchte, wird hier sicher fündig. Neben echter Markenware werden auf diesem Markt nämlich an rund 800 Ständen hervorragende Imitationen verkauft.

Besucher lesen auch gerade folgenden Beitrag:  7 Tipps fürs Handeln und Feilschen auf dem Basar

Die Waren sind dabei so gut nachgemacht, dass selbst ein Kenner kaum in der Lage ist, die Fälschung vom Original zu unterscheiden. Der Persembe Pazari findet jeden Donnerstag statt.

Sali Pazari

Der Sali Pazari ist der größte Markt im asiatischen Teil Istanbuls. Das Warenangebot ist genauso vielfältig wie auf dem Großen Basar. Von Lebensmitteln über Kleidung bis hin zu Teppichen und Möbeln gibt es also praktisch alles, was das Herz begehrt.

Die Preise sind jedoch deutlich geringer als auf dem Großen Basar. Für Schnäppchenjäger ist dieser Markt somit ein echtes Muss. Der Sali Pazari findet jeden Dienstag statt und gehandelt wird bis Sonnenuntergang. Wer es etwas übersichtlicher mag, kann freitags hierherkommen. An Freitagen gibt es hier nämlich einen kleineren Markt nur mit Kleidung.

Sipahi Carsisi

Der Sipahi Carsisi wird auch Arasta Basar genannt. Der Basar ist ein echter Tipp für diejenigen, die lieber kleine, überschaubare Märkte mögen und einmal einen echten, unverfälschten türkischen Basar erleben möchten. Das Warenangebot umfasst hauptsächlich Gewürze, Lebensmittel, Schmuck und Textilien. Der Arasta Basar befindet sich im alten Stadtzentrum unweit der Sultan Ahmed Moschee und hat täglich geöffnet.

Mehr Tipps, Ratgeber und unser Service:

Thema: Die schönsten Märkte und Basare in Istanbul

-

Übersicht:
Verzeichnis
Über uns


Autoren Profil:
FB/Twitter

Veröffentlicht von

Autoren Profil:

Emine Gülcan - offizielle Immobilienmaklerin in Istanbul und Marmaris, Ali Tiyekli Immobilienmakler, Malek Sahouri - Reiseblogger, Mehmet Keskin -Rechtsberater und Christian Gülcan - Gründer EG Istanbul Service, (Vermittler in D-A-CH, Unternehmer und Redakteur dieser Webseite, schreiben hier Wissenswertes zu den Immobilienerwerb in Istanbul bzw. in der Türkei, geben viele wertvolle Immobilien-Tipps und Reiseinformationen für die Region.

Kommentar verfassen